Werbung

Nachricht vom 01.09.2021    

CAP-Markt des Heinrich-Hauses unterstützt Ahrtal-Winzer

Die Hilfsbereitschaft für die von der Flutkatastrophe betroffenen Gebiete im Ahrtal ist nach wie vor enorm und es gibt unzählige Möglichkeiten, die Betroffenen zu unterstützen. So hilft der CAP-Markt des Heinrich-Hauses in St. Katharinen nun auch Winzern aus dem Ahrtal.

Fotos: CAP-Markt

St. Katharinen. Der sogenannte Flutwein, also die von der Flut beschmutzten Weinflaschen sowie Weingelee, wird seit August im CAP-Markt verkauft. Der Erlös geht selbstverständlich direkt an die betroffenen Winzer.

"Da ich mehrere Male vor Ort im Katastrophengebiet war und hautnah erlebte, wie es den Menschen vor Ort ergeht, wollte ich natürlich auch den betroffenen Winzern helfen. Sie haben zum Teil alles verloren, privat wie auch geschäftlich", berichtet Silvia Knieps, pädagogische Fachkraft aus dem CAP-Markt. Sie ergriff kurzerhand die Initiative und beschloss gemeinsam mit dem Team des CAP-Marktes, zu helfen. Gemeinsam starteten die Heinrich-Haus-Mitarbeitenden einen Aufruf, auf den sich zeitnah betroffene Winzer meldeten. Eine Helferin der Weingenossenschaft Mayschoss vermittelte sofort mehrere Kisten Weingelee, welche direkt vom Team des CAP-Marktes vor Ort abgeholt wurden.

Aus Walporzheim meldete sich der Winzer Marc Josten beim CAP-Markt. Bei ihm konnte das CAP-Markt-Team rund 600 Flaschen Rot- und Weißwein abholen und ihm zusätzlich dabei helfen, sein Lager von Schlamm zu befreien. Der Winzer Oliver Schell aus Rech schrieb Silvia Knieps eine Nachricht, dass ihn das Hilfsangebot des CAP-Marktes sehr rührte und sein Mitarbeiter dem Markt gerne verschiedene Weine bringen würde - die Begeisterung über den CAP-Markt und das Hilfsangebot war groß.



Der Flutwein und das Weingelee werden ab sofort im CAP-Markt verkauft - die Flaschen werden aus hygienischen Gründen vorher bestmöglich gesäubert. Der komplette Erlös geht an die beiden Winzer und an die Weingenossenschaft.

Das gesamte CAP-Team ist stolz, den Betroffenen zu helfen und somit einen Teil zum Wiederaufbau des schönen Ahrtals beitragen zu können. "Wir bewundern die Stärke und die Kraft, die bei vielen der Betroffenen vorhanden ist, das macht die Mentalität der Gegend aus. Das Ahrtal und die Menschen gehören zu unserer Heimat und wir helfen so viel und solange unsere Hilfe benötigt wird", so Knieps.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verlorene Ladung auf der L 254 entdeckt

Am Montagmittag (12. Mai) machte die Polizei auf der Landesstraße 254 eine ungewöhnliche Entdeckung. ...

Öffentlichkeitsfahndung: Unbekannter stiehlt Paket aus Briefkasten in Neuwied

In Neuwied ereignete sich ein dreister Diebstahl, bei dem ein unbekannter Täter ein Paket aus einem Briefkasten ...

Flaschenwurf in der Koblenzer Innenstadt: Polizei sucht Zeugen

In der belebten Löhrstraße in Koblenz kam es am 12. Mai zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Dramatische Szenen in Koblenz: Mann droht mit Sprung vom Dach

In Koblenz kam es zu einem dramatischen Einsatz, bei dem ein Mann damit drohte, vom Dach eines vierstöckigen ...

Unfall vor der Evangelischen Kirche in Niederbieber: Polizei sucht Zeugen

Am Sonntagvormittag ereignete sich ein Verkehrsunfall in Neuwied-Niederbieber, bei dem ein geparkter ...

Anhänger-Diebstahl in Bad Hönningen - Polizei sucht Zeugen

In Bad Hönningen wurde ein Anhänger von einem Parkplatz gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen dem ...

Weitere Artikel


Westerwälder neuer IHK-Regionalberater in Landkreisen Neuwied und Altenkirchen

Frederik Fein verstärkt seit Mittwoch, den 1. September als neuer Regionalberater die beiden IHK-Regionalgeschäftsstellen ...

Geführte Wanderung über die Seilhängebrücke zum Gipfelkreuz mit Weitblick

Unter der Federführung der Facebook-Gruppe "Wandern im Westerwald" findet am Sonntag, den 5. September, ...

Grüner Bundestagskandidat: „Sozial-ökologische Transformation größte Herausforderung“

Die Politikfelder Klima, Umwelt, Jugend und Bildung liegen dem grünen Bundestagskandidaten Kevin Lenz ...

Entlaufenes Pferd beschädigt PKW und verletzt sich schwer

Am Nachmittag des 31. August meldete eine Pferdehalterin aus Engers der Polizeiinspektion Neuwied, dass ...

Seilbahn und Trampolin für den Spielplatz Hussen

Raiffeisenbank Neustadt unterstützt das Engagement von Mitarbeiterin Kim Bungarten und spendet 5.000 ...

Vier Rheinlandmeistertitel für VfL Waldbreitbach bei Blockwettkämpfen

Mit einem achtköpfigen Team gingen die Leichtathleten des VfL Waldbreitbach in Neuwied bei den Rheinlandmeisterschaften ...

Werbung